Was für ein Tolles Fest!

Der Saal war voll, und viele mussten auch stehen: Mehr als 120 Leute haben am Sonnabend mit uns gefeiert. Es gab eine großartige Einlage des ukrainischen Musikvereins Buxtehude, der sich ganz kurzfristig noch angemeldet hatte. Es gab ein Quiz zum Frauentag mit Gerlind Ströhlein, Vorführungen mit Bauchtanz, Tänzen aus Venezuela, Spanien und Afghanistan. Am Ende haben wir alle zusammen getanzt. Es war aber auch Frauenkampftag, woran die Buxtehuder Gleichstellungfsbeauftragte Gabi Schnackenberg erinnerte. Auch die Fotografin Elaha Sahel hatte eine kämpferische Botschaft, die sie das Publikum im Sprechchor wiederholen ließ: “Don’t forget Afghanistan! Sie hatte Einblick in ihre Arbeit als Fotografin und die Situation der Frauen in Afghanistan gegeben. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an alle, die da waren! Ihr seid großartig!

Party zum Frauentag!

Himmelblau ist wieder zurück aus der Pandemie-Pause!

Wir hoffen, dass unsere Party zum Weltfrauentag so schön wird wie früher!

Internationales Frauenfest am 11. März

Hurra, am Sonnabend, 11. März, ist es wieder soweit: Wir laden Euch nach langer Pause endlich wieder zu unserem internationalen Fest zum Weltfrauentag ein. Los geht’s mit Musik, Tanz, Quiz und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt um 15 Uhr im Deck 1 in der Malerschule, Hafenbrücke 1, in Buxtehude. Die afghanische Fotojournalistin Elaha Sahel, die bei der Machtübernahme der Taliban floh und seit eineinhalb Jahren in Buxtehude lebt, wird eine Auswahl ihrer Bilder zeigen und einen Einblick in ihre Arbeit als Fotojournalistin in Afghanistan geben. Der Eintritt ist frei, Ihr braucht Euch nicht anzumelden. Kommt einfach vorbei!

Erschwinglich und selbstgenäht: Mund-Nasen-Schutz von Himmelblau

Mund-Nasen-Schutz
Arezoo, Sigrid und Gabriele verkaufen vor der Altstadt-Buchhandlung die selbstgenähten Masken.

Viele Himmelblau-Frauen können nähen. Jetzt, wo Mund-Nasen-Schutz knapp ist und viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie welchen brauchen, haben sich mehrere Frauen an ihre Maschinen gesetzt. Der Verein hat das Material gespendet. So konnten sie an einem Sonnabend in der Buxtehuder Altstadt Masken zu erschwinglichen Preisen verkaufen. Der kleine Erlös kommt den Näherinnen selbst zugute. Die Altstadt-Buchhandlung hatte den Standort freundlicherweise angeboten. Die Näherinenn haben 100 Masken hergestellt. Einige gibt es noch. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden unter himmelblau-fibb@gmx.de

Wie international ist der Internationale Frauentag?

IMG_0395

Die Antwort auf diese Frage geben wir Euch am Freitag, 8. März, dem Weltfrauentag! Ihr ahnt sicher schon, dass es bei uns, wie immer, natürlich SEHR international zugehen wird. Wir hören Short Stories, Musik, Lieder und tanzen bei einem besonderen Frauenfrühstück von 9.30 Uhr bis 12 Uhr. Diesmal nicht im Fabiz am Rotkäppchenweg, sondern im Begegnungsraum Bahnhofstraße 9 in Buxtehude. Der Eintritt ist frei. Bringt gerne etwas Leckeres für unser Internationales Frühstücksbufett mit!

Frauenrechte sind Menschenrechte

Liebe Freundinnen,

Vom 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, startet wieder weltweit die 16-tägige Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Auch bei uns im Landkreis Stade gibt es einige Angebote dazu. Wir von Himmelblau machen auch mit: Am Sonnabend, 8. Dezember, treffen wir uns in der Malerschule. Dort sprechen Frauen aus mehreren Teilen der Welt darüber, welche Rechte sie als Frau in Deutschland und in ihren Herkunftsländern haben. Es gibt kurze Vorträge und gemeinsame Gespräche.

Wer von Euch mitmachen und einen kurzen Vortrag halten möchte, meldet sich bitte direkt bei Inthumathy Uthayakumar oder per Mail bei uns: himmelblau-fibb@gmx.de

Wir sehen uns am 8. Dezember!

Eure Himmelblau-Frauen

Das war der Hexenspaziergang

Mit Stadtführerin Marlies Hauschildt und mehr als 30 Besucherinnen und auch ein paar Besuchern haben wir am 10. März viele Originalschauplätze der Hexenverfolgung in Buxtehude besucht: Das Gefängnis am Wehdenhof, die Fischbrücke (bei der ehemaligen Schlachterei Bitter), wo Hexen mit dem Teufel getanzt haben sollen, den Stavenort mit den früheren öffentlichen Badehäusern und nicht zuletzt die Hexen-Gedenktafel am Rathaus. Der ehemalige Stadtarchivar Bernd Utermöhlen hat uns anschließend im Zwinger anhand von Originaldokumenten aufschlussreiche Einblicke in die Buxtehuder Hexenprozesse ermöglicht. Jetzt ist unser Interesse erst recht geweckt! Vielen Dank dafür.

 

Ein Spaziergang ins Mittelalter am Frauentag

Der Marschtorzwinger: HIer treffen wir uns am 10. März!

Liebe Freundinnen!
Der Internationale Frauentag naht wieder! Diesmal wollen wir Euch zu einer Stadtführung mit historischem Thema einladen: am Sonnabend, 10. März, ab 15 Uhr, bitten wir Euch zu einer Stadtführung mit anschließendem Vortrag und mehrsprachiger Übersetzung. Es geht um ein dunkles Kapitel der Buxtehuder Stadtgeschichte: die Hexenverfolgung.

In Buxtehude wurden im 16. und 17. Jahrhundert 15 Frauen als Hexen angeklagt, vom Buxtehuder Rat verurteilt und hingerichtet. Mit einer kundigen Stadtführerin wollen wir uns an den historischen Schauplätzen in der Altstadt ein Bild dieser tragischen Verfolgungen und ihrer Zusammenhänge machen. Im Anschluss wird Stadtarchivar Bernd Utermöhlen im Zwinger in einem etwa halbstündigen Vortrag über die Schicksale einiger der Frauen berichten, die er anhand von Originaldokumenten aus dem Stadtarchiv rekonstruieren konnte. Danach ist Zeit für Fragen und Gespräche zum Thema – und dafür, zusammen auch einen Blick auf die heutige Situation von Frauen zu werfen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Buxtehuder Zwinger, wo wir gemeinsam zur Stadtführung starten.
 
Wer an einer Übersetzung für die Stadtführung und den Vortrag interessiert ist, sollte sich vorab bei uns melden, so dass wir das rechtzeitig organisieren können.

Kontakt: himmelblau-fibb@gmx.de
Weitere Informationen unter: frauhimmelblau.wordpress.com

Herzliche Grüße,
Eure Himmelblauen

Himmelblau feiert wieder! Am 11. März!

Himmelblau feiert wieder! Zum Internationalen Frauentag haben wir diesmal den Saal der Malerschule in Buxtehude bekommen (Hafenbrücke 1). Am Sonnabend, 11. März, ab 14.30 Uhr, ist es soweit. Frauen aus vielen Ländern zeigen ihre Kunst:
Musikerinnen, Schneiderinnen, Hennamalerinnen, Kunsthandwerkerinnen, Koch- und Backkünstlerinnen haben sich schon bei uns gemeldet. Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid, wenn sie sich und ihre Werke präsentieren. Und wir freuen uns auch sehr auf weitere Beiträge von

Euch – ob Musik oder Malerei, Gedichte,Tanz, Handarbeiten oder, oder, oder…

Als Inspiration hatten wir den Titel „Ich in Deutschland“ genannt. Wer mitmachen möchte, sollte sich bis Ende Februar bei uns melden, entweder persönlich bei Inthumathy Uthayakumar oder per Mail unter himmelblau-fibb@gmx.de. Egal, in welcher Sprache.  Wir können beim Übersetzen oder Dolmetschen helfen – und vielleicht auch  bei der Umsetzung anderer Ideen, wenn Ihr uns ansprecht.

Also überlegt, ob ihr auch etwas beitragen könnt – und kommt unbedingt zum Fest am 11. März. Bringt gerne eure Kinder, eure Schwestern, Mütter, Töchter oder Freundinnen mit. Der Eintritt ist frei. Wir sehen uns in der Malerschule!